Ehemalige Projekte / Arbeitsgruppen
Publikationen
- 2000
-
Wolf-Ulrich Raffel:
E-Kreide, eine elektronische Tafel für die
multimediale Lehre,
Diplomarbeit
FU Berlin, Institut für Informatik, Oktober 2000.
Erhältlich als PDF:
hier (678 kB)
-
Raúl Rojas,
Lars Knipping,
Wolf-Ulrich Raffel,
Gerald Friedland:
Elektronische Kreide: Eine Java-Multimedia-Tafel für den
Präsenz- und Fernunterricht,
Technical Report B-00-17,
FU Berlin, Institut für Informatik, Oktober 2000.
Erhältlich als PDF:
hier (732 kB)
- 2001
-
Raúl Rojas,
Lars Knipping,
Wolf-Ulrich Raffel,
Gerald Friedland,
Bernhard Frötschl:
Ende der Kreidezeit - Die Zukunft des Mathematikunterrichts,
DMV Mitteilungen, 2-2001, pp. 32-37, Berlin, 2001.
-
Wolf-Ulrich Raffel,
Gerd Wagner:
Agentenorientierte Modellierung von Fahrerlosen Transportsystemen
Technical Report B-01-05
Erhältlich als PDF:
hier (274 kB)
-
Raúl Rojas,
Lars Knipping,
Wolf-Ulrich Raffel,
Gerald Friedland:
Elektronische Kreide: Eine Java-Multimedia-Tafel für den Präsenz- und Fernunterricht,
Informatik: Forschung und Entwicklung, Vol. 16, Issue 3, pp. 159-168, Springer-Verlag,
Heidelberg, September 2001.
-
Wolf-Ulrich Raffel:
Simulationstheorie
Technical Report B-01-06
Erhältlich als PDF:
hier (61 kB)
-
Wolf-Ulrich Raffel,
Kuldar Taveter,
Gerd Wagner:
Agent-Oriented Modeling of Business Rules and Business Processes:
The Case of Automatically Guided Transport Systems.
Vorgetragen bei der Verbundtagung Verteilte Informationssysteme
auf der Grundlage von Objekten, Komponenten und Agenten (vertIS2001),
Bamberg, Oktober 2001, erscheint im Rundbrief der GI-Fachgruppen
EMISA und MobIS
-
Hans-Otto Günther,
Matthias Lehmann,
Wolf-Ulrich Raffel,
Gerd Wagner:
Modellierung und Simulation von Fahrerlosen Transportsystemen
als Multiagentensysteme
Extended Abstract zum 4. Kolloquium "SPP Agenten", Oktober 2001.
Erhältlich als PDF:
hier (228 kB).
- 2003
-
Wolf-Ulrich Raffel:
Agentenbasierte Simulation als Verfeinerung der Diskreten-Ereignis-Simulation.
In: H. Schweppe: Doktorandenworkshop des Instituts für Informatik der FU, Technical Report B-03-17,
FU Berlin, Institut für Informatik, Oktober 2003.
Erhältlich als PDF:
hier (42 kB)
- 2004
-
Sven Bittner,
Wolf-Ulrich Raffel,
Manuel Scholz:
Adaptive Datenverteilung in mobilen Ad-hoc Netzen unter Verwendung des Area Graph
basierten Bewegungsmodells. In: Beitragsband zum Workshop "Grundlagen und Anwendungen
mobiler Informationstechnologie" des GI-Arbeitskreises Mobile Datenbanken und
Informationssysteme, pp. 23-32, Heidelberg, März 2004.
Erhältlich als PDF:
hier (235 kB)
-
Sven Bittner,
Wolf-Ulrich Raffel,
Manuel Scholz:
Heterogeneous Mobility Models and Their Impact on Data Dissemination in Mobile Ad-hoc Networks.
Technical Report B-04-16
Erhältlich als PDF:
hier (696 kB)
- 2005
-
Sven Bittner,
Wolf-Ulrich Raffel,
Manuel Scholz:
The Area Graph-based Mobility Model and its Impact on Data Dissemination.
In Proceedings of the Third IEEE International Conference on Pervasive Computing
and Communications Workshops (PerCom 2005), 2005.
Erhältlich als PDF:
hier (318 kB)
-
Wolf-Ulrich Raffel:
Agentenbasierte Simulation als Verfeinerung
der Diskreten-Ereignis-Simulation unter besonderer Berücksichtigung
des Beispiels Fahrerloser Transportsysteme,
Dissertation
FU Berlin, Institut für Informatik, März 2005.
Erhältlich als PDF:
hier (1295 kB)
Elektronische Dissertation an der FU Berlin
Lehre
- als Lehrbeauftragter (BHT Berlin, zuvor TFH)
- als Wissenschaftlicher Mitarbeiter (HU Berlin)
- als Wissenschaftlicher Mitarbeiter (FU Berlin)
- als Tutor (FU Berlin)
(Letzte Erneuerung : Di.,02.07.19)
Impressum